Nicht nur die richtige Verarbeitung von Futtermittel zu Ballen ist für die Qualität entscheidend, auch die Art der Lagerung spielt eine wichtige Rolle.
Prinzipiell sollten Ballen auf einem sauberen, geraden und festen Untergrund gelagert werden um ein Verrutschen oder Verformen der Ballen zu vermeiden. Bewährt haben sich hier immer wieder Flächen, die z.B. mit Sand oder Gummimatten abgedeckt wurden.
Es empfiehlt sich, die Rundballen auf der Stirnseite abzulegen, da hier die Verpackung am stärksten ist. Um Schimmelbildung durch Kondenswasser zu vermeiden sollte man zwischen den einzelnen Ballen ungefähr 5-10 cm Platz lassen.
Bei formstabilen Ballen können bis zu drei Ballen aufeinander gestapelt werden. Weichere Ballen sollten immer in der obersten Reihe platziert werden, da diese ansonsten durch das Gewicht verformt werden bzw. die Folie durch Überdehnung reissen kann.
Um die Ballen vor Beschädigungen von Mäusen, Vögel oder anderen Wildtieren zu schützen gibt es die verschiedensten Tricks.
Wichtig ist, zwischen den Ballen kleine Gänge zu lassen, damit sich Mäuse nicht einnisten können. Vögel und ihren Krallen kann man mit einem Netz, das z.B. mit Autoreifen auf Abstand zu den Siloballen gehalten wird, entgegenwirken. Sind die Ballen auf dem Hof gelagert, sollte man immer darauf achten sie so zu platzieren, dass man sie nicht unabsichtlich mit dem Traktor oder anderen Maschinen touchiert. Sollten trotzdem einmal Löcher entdeckt werden, sind die Ballen sofort mit Spezialkleber zu flicken, um den Luftzutritt zu unterbinden.
Zu schlimmen Folgen kann es kommen wenn man Siloballen nahe eines Baches oder anderen Gewässern lagert.
Sollte ein Hochwasser eintreten, schwimmen diese aufgrund der geringeren Dichte als Wasser einfach davon. Dies kann nicht nur Abflüsse und Engstellen verstopfen sodass der Wasserstand noch schneller steigt, sondern auch schwere Schäden an Gegenständen verursachen oder sogar Menschenleben gefährden. Zudem sind die Ballen danach meist zerstört und das Futter unbrauchbar.
Gerne nehmen wir diese in den Bericht mit auf.
Senden Sie Tipps oder Bilder an marketing@goeweil.com »